Wo liegen die Unterschieden bei Windows 7 Home, Windows 7 Professional und Windows 7 Ultimate?
Die verschiedenen Versionen, die Microsoft für Windows 7 anbietet, bringen den eine oder anderen „Normaluser“ nicht selten zur Verzweiflung.
Mit diesem Artikel versuchen wir, ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen und dem interessierten Leser die wesentlichen Unterschiede etwas näher zu bringen.
Microsoft bietet im Prinzip folgende, in ihrem funktionsumfang unterschiedliche, Versionen von Windows 7 an:
Windows 7 Starter geringer Funktionsumfang, nur 32 Bit Version, nur als OEM Version
Windows 7 Home Basic „normaler“ Funktionsumfang ohne Media Center für den Privatanwender
Windows 7 Home Premium „normaler“ Funktionsumfang mit Media Center für den Privatanwender
Windows 7 Professional für Unternehmen; incl. XP-Modus*
Windows 7 Ultimate für Unternehmen
Windows 7 Enterprise wie Ultimate aber als Volumenlizenz*
*Volumenlizenzen werden generell nur von Firmen oder Organisationen eingesetzt – nicht von Privatpersonen. Der Vorteil einer Volumenlizenz liegt darin, daß für alle Installationen immer der gleiche Lizenzkey verwandt werden kann.
*Ein neues Feature für Nutzer von Windows 7 ist der „Windows XP Modus“. Mit diesem können Sie alte Programme in einem virtualisierten Windows XP mit SP3 ausführen.
Die sechs Versionen, die von Windows 7 auf dem Markt erhältlich sind, bieten alle unterschiedliche Funktionen an:
|
Starter |
Home Basic |
Home |
Professional |
Enterprise |
SMB Connections |
20 |
20 |
20 |
20 |
20 |
Maximaler Arbeitsspeicher 32 Bit |
4 GB* |
4 GB* |
4 GB* |
4 GB* |
4 GB* |
Maximaler Arbeitsspeicher 64 Bit |
– |
16 GB |
16 GB |
192 GB |
192 GB |
Herstellen einer Verbindung mit einem Firmennetzwerk / Domänenbeitritt |
X |
X |
X |
√ |
√ |
Sicherung über das Netzwerk |
X |
X |
X |
√ |
√ |
Network and Sharing Center |
√ |
√ |
√ |
√ |
√ |
HomeGroup sharing |
Join only |
Join only |
√ |
√ |
√ |
Remote Desktop |
√ |
√ |
√ |
√ |
√ |
Remote Deskto Host |
X |
X |
X |
√ |
√ |
IIS Web Server |
X |
X |
√ |
√ |
√ |
Ältere Programme und Hardware weiter nutzen mit dem Windows XP-Modus. |
X |
X |
X |
√ |
√ |
Windows Basic UI |
√ |
√ |
√ |
√ |
√ |
Windows Standard UI |
X |
√ |
√ |
√ |
√ |
Aero Peek |
X |
X |
√ |
√ |
√ |
Windows PowerShell ans ISE |
√ |
√ |
√ |
√ |
√ |
Create and attach (mount) VHD |
√ |
√ |
√ |
√ |
√ |
Windows Backup |
√ |
√ |
√ |
√ |
√ |
System Image |
√ |
√ |
√ |
√ |
√ |
Verschlüsseltes Dateisystem (EFS) |
X |
X |
X |
√ |
√ |
Multi-Touch Support |
X |
X |
√ |
√ |
√ |
Subsystem for UNIX-based Applications |
X |
X |
X |
X |
√ |
©Microsoft
* Maximal 4 GB werden unterstützt, aufgrund von System-Beschränkungen unter 32-Bit werden aber nur 3,2 GB genutzt.
Wie man in der vierten Zeile erkennt, ist also er eine Windows 7 Version ab Professional erst interessant für Unternehmen. Erst ab dieser Versionsvariante gibt es die Möglichkeit, sich in einer Domäne anzumelden. Da dies aber in nahezu 100% der Firmen von Nöten ist, sind alle anderen Versionen, die dies nicht unterstützen, nur für den Privatanwender von Interesse.
Dass die Preise für die umfangreicheren Windows Versionen höher sind, versteht sich wohl von selber.